Warum Kleidung auch Evangelium sein kann

Viele denken:
„Ein Shirt ist nur ein Kleidungsstück.“
Aber was, wenn es mehr ist?

Was, wenn dein Hoodie ein Werkzeug wird –
nicht nur gegen Kälte, sondern gegen geistliche Kälte?


Kleidung in der Bibel

Kleidung war in der Bibel nie bedeutungslos.
Sie zeigte Zugehörigkeit, Berufung und manchmal auch Sünde.

  • Adam & Eva wurden nach dem Sündenfall eingekleidet – aus Gnade.

  • Die Priester trugen heilige Gewänder – zur Ehre Gottes.

  • Die Jünger trugen Alltagskleidung, doch ihre Taten sprachen lauter.

Was du trägst, ist Teil dessen, wie du sprichst – auch ohne Worte.


Kleidung als Zeugnis

Wenn auf deinem Shirt steht:

  • „Jesus is Lord“

  • „Fully Forgiven“

  • „Don’t Follow Me – Follow Him“

… dann ist das keine Modefloskel, sondern ein Zeugnis.
Ein Statement, das durch Fußgängerzonen, U-Bahnen und Klassenzimmer geht.

Menschen lesen.
Menschen denken nach.
Manche fragen.
Und du hast die Chance, zu antworten.


Streetwear mit Sendung

Bei Maranatha-Wear geht es nicht um „coole christliche Designs“.
Es geht um klare Botschaften – getragen auf Stoff, verwurzelt im Wort Gottes.

Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes.
Warum also nicht auch ein Laufsteg für die Wahrheit?


Deine Kleidung redet.
Die Frage ist nur: Was sagt sie?


Unsere Empfehlung:

Jesus is Lord – Black Edition


Maranatha – der Herr kommt. Trag es weiter.

Zurück zum Blog