Maranatha. Ein Wort – uralt und kraftvoll. Doch was bedeutet es eigentlich?

Ursprung & Bedeutung

„Maranatha“ ist ein aramäischer Ausdruck und stammt direkt aus der Frühzeit der Gemeinde Jesu. Er kommt in 1. Korinther 16,22 vor:

„Maranatha!“ – Der Herr kommt!

Wörtlich übersetzt bedeutet es:

„Unser Herr kommt!“ oder

„Herr, komm!“

Beides ist gemeint: Die Sehnsucht nach Jesu Wiederkunft und die Gewissheit, dass Er bald erscheinen wird.


Ein Ruf der Hoffnung – und der Dringlichkeit

In einer Welt voller Beliebigkeit erinnert „Maranatha“ daran:
Jesus lebt. Er regiert. Und Er wird wiederkommen.

Es ist kein leeres Wort, sondern ein Aufruf zur Umkehr, ein Zeichen der Hoffnung und ein Statement des Glaubens.


Warum du Maranatha tragen solltest

Wenn du dieses Wort auf deinem Shirt oder Hoodie trägst, geschieht etwas Besonderes:

  • Du verkündigst, ohne zu sprechen.

  • Du zeugst, dass dein Leben auf eine Wiederkunft ausgerichtet ist.

  • Du ermutigst andere, hinzuschauen und zu fragen.

„Was bedeutet das eigentlich – Maranatha?“

Und plötzlich beginnt ein Gespräch, das nicht von dieser Welt ist.


Ein sichtbarer Glaube

In einer Zeit, in der viele ihren Glauben verstecken, darfst du ihn sichtbar machen.
Nicht durch Lautstärke, sondern durch Klarheit.

Maranatha ist mehr als ein Design.
Es ist eine Haltung. Eine Botschaft. Eine Antwort auf das, was kommt.


Trag es weiter – der Herr kommt.


Jetzt entdecken:

Zum Maranatha Shirt – hier klicken
Alle Designs ansehen

Zurück zum Blog